Ideen - Innovationen - Klarheit

Coaching

In unübersichtlichen Situationen lautet ein gern benutzter Satz: "Davon muss ich mir erstmal ein Bild machen." Vieles lässt sich einfacherer klären, wenn man ein Bild im Kopf oder noch besser auf Papier hat. Genau das nutzt Visual Coaching.  Stift und Papier sind der Kern des methodischen Arbeitens, um Ideen zu entwickeln und weiter zu denken. Das Ergebnis ist ein graphischer, sehr einprägsamer Handlungsleitfaden.

Mehr über Coaching ...

Gut vernetzt

Für Visionäre muss es weiter gehen. Neues Produkt, neues Marketingkonzept, das Alleinstellungsmerkmal schlechthin.

Was auch immer auf Ihrer Agenda steht, gut vernetzt geht es leichter. Wie Sie vom Small Talk zum Netzwerk kommen...dafür gibt es hier Tipps und Tricks.

 

Team-Performance, Führungskräfteentwicklung und eine stimmige Unternehmenskultur sind für Sie ein Thema, dann gibt es hier passende Angebote.

Zwischen den Stühlen

Filialapothekenleiter haben oft die wundervolle Aufgabe, zwischen allen Stühlen zu sitzen. Eine Sandwich-Position erwartet von einem gute kommunikative Fähigkeiten, fachliche Kompetenz und vieles mehr. Wie Sie Stolpersteine und Stress-Näpfchen gekonnt umgehen können, finden Sie bei den Angeboten für Filialleiter.

 

Würden Sie sich gerne mit andern Filialleitern austauschen? Nur zu, beim Qualitätszirkel für Filialleiter ...

 

Impulse

Auch Berater, Moderatoren oder Führungskräfte profitieren von niederschwellig einsetzbaren Kreativmethoden, einer geschickten Anmoderation und ab Juli 2018 vom Lehrcoaching nach den Standards der DGfC.


Boah endlich...

der Podcast

...den Du gerade noch gebraucht hast. Wir sprechen über alles, was Deinen Arbeitsalltag entspannter macht. Ab September 2025 auf allen üblichen Streamingportalen.

Der Entwicklungsraum

...für Dich, Dein Team und die Menschen, mit denen Du unterwegs bist. Um Ideen zu generieren, Lösungen zu finden, Zukunft zu gestalten und zusammenzufinden. Ab November 2025 findest Du in Blomberg (Langer Steinweg 60) die Innovations-Workshops, Teamtage und Einzelcoachings, die aus Potentialträgern Spitzenführungskräfte machen und Teams zu echten Innovatoren.

Das Atelier

...für Deine Kunst. Dich interessiert die Kombination von Coaching und Kunst? Du bist Kunstliebhaber? Oder Du bist auf der Suche nach einem Ausstellungsort für Deine Werke? Dann ist in Blomberg Langer Steinweg 60 jetzt die Adresse, die Du kennen solltest.

Einzelcoaching

 

Im Coaching lege ich sehr viel Wert darauf, dass die gewählte Methode optimal zum Prozess und zum Coachee passt. Natürlich funktioniert Coaching auch ohne Stift und Papier. Kunst und kreatives Gestalten helfen allerdings, in intensiven Lebensphasen einen Schritt zurückzutreten und einen neuen Blick auf die Dinge zu bekommen. Einzelcoaching kann sinnvoll sein, wenn man in seinem eigenen Leben feststeckt und aus dem Alltagstrott ausbrechen möchte. Gleiches gilt, wenn das Leben Umbrüche bereithält und ein Neubeginn nötig ist. Dazu können neue berufliche Herausforderung gehören, wie die Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt oder eine Führungsrolle. 

Aktuelles

Coaching &Kunst - Kunstmauer Blomberg

Es braucht Kreativität, um einen neuen Weg erfolgreich zu gehen. Bei CoachingKunst wird dein Kunstwerk zum Begleiter in deinem Prozess. Es motiviert, macht Mut, erinnert daran, dranzubleiben und die Erfolge zu feiern.

 

Ein Kunstwerk wird erst wirklich wertvoll, wenn es eine Geschichte zu erzählen hat. Bei CoachingKunst geht es nicht mehr um den Künstler, es geht um deine Geschichte. DU gibst dem Kunstwerk einen Namen, erlebst mit ihm ein Abenteuer- vielleicht erreichst Du etwas, von dem Du immer geträumt hast oder unternimmst eine Reise zu Dir selbst. DU erzählst Deine Geschichte und bestimmt, welchen Wert dieses Kunstwerk später haben wird.

 

So geht´s:

1)      Male ein Bild oder suche dir ein CoachingKunstWerk aus.

2)      Taufe dein Bild- gib ihm einen Namen.

3)      Starte den Prozess- mache dich auf den Weg.

4)      CoachingFragen unterstützen deine Reflexion.

 

5)      Lass dich überraschen, wo dich dein Bild hinführt.

Impulse zu CoachingKunst und anderen Werken:

1)      Was ist deine erste Emotion beim Blick auf das Kunstwerk?

2)      Was fällt dir im Bild besonders auf oder spricht dich an?

3)      Welche Geschichte erzählt dir das Werk?

4)      Welche Veränderung möchtest du angehen?

5)      Auf welchem Weg soll dich das Bild begleiten?

6)      Welche Bedeutung hat das Kunstwerk für dich?

7)      Was kannst du von dem Kunstwerk für dein eigenes Leben lernen?

8)      Was wird in deinem Leben anders sein, wenn du das Bild nicht mehr brauchst?

9)      An wen würdest du das Bild danach verschenken? Oder für welche Summe würdest du das Bild wieder verkaufen?

10)  Wie kannst du Kunst im Alltag nutzen, um deine Kreativität und Lebensqualität zu steigern?

Wenn du magst, erzähl deine persönliche CoachingKunst-Geschichte deinen Freunden oder auf Sozial Media. Verlink mich gerne @anjakeck.coaching.

 

Nicht alle Fragen sind für dich gleichermaßen wichtig. Wenn dir nichts einfällt, lies die nächste. 

Gruppen- Und Teamevents

Lust auf einen entspannten und kreativen Abend mit deinem ganzen Team oder deinen Freunden?

 

Kurs 1: Draw&Relax

Slow Drawing und Neurographik sind gute Methoden, um die mentale Gesundheit zu stärken. In diesem Kurs wird erklärt, wie es geht.

Kurs 2: Art Night

 

Für alle die denken, dass sie nicht malen können, bis hin zu Profis. Gemeinsam kreativ zu sein und Leinwände mit Farbe zu füllen, ist zauberhaft. Gönn´ dir dieses Abenteuer.

Slow Drawing

Strich für Strich zur kreativen Entspannung- das ist Slow Drawing. Dein Fokus wird auf das gelegt, was du gerade tust, fühlst und siehst. Es ist die Erfahrung, diesen einen Moment bewusst zu erleben, im Flow zu sein. Das Gedankenkarussell wird langsamer und Gelassenheit breitet sich aus.

Eine kleine kreative Meditation:

1)      Wähle ein Motiv, lass dich von der Natur inspirieren.

Blätter, Muscheln, Steine, Beeren bieten schöne Linien.

2)      Nimm dir einen Stift und Papier zur Hand.

3)      Gönn dir die Ruhe, sei achtsam.

4)      Bring die Formen auf das Papier.

5)      Colorier deine Zeichnung, wenn du magst.

6)      Fühl in dich hinein: Wie geht es Dir jetzt?

 

Wenn du magst, zeig dein Slow Drawing deinen Freunden oder auf Social Media. Verlink mich gerne @anjakeck.coaching.